
Seniorendrehscheibe Emmen
! TEST-ABSCHNITTE !
Wir bieten an - Sie wählen aus
Die Seniorendrehscheibe Emmen organisiert pro Sommer- und Winterhalbjahr sechs bis acht Exkursionen, Ausflüge und Vorträge, an denen Sie sich je nach Ihren Interessen frei beteiligen können.
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung als verbindlich betrachten. Sollten Sie aus triftigem Grund nicht an einem von Ihnen angemeldeten Anlass teilnehmen können, erwarten wir Ihre rechtzeitige Abmeldung.
Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird der Kostenanteil (Reisekosten, Eintritte usw.) nachträglich in Rechnung gestellt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Veranstaltungen Winterhalbjahr 2023/2024
TITELZEILE
VERSAL
Mittwoch,
ORGANISATORISCHES
Anreise: mit Car.
Einsteigeorte und Abfahrtszeiten: Fr. 20.– (nochmals zum Jubiläumsvorzugspreis, Differenz wird von SDE übernommen). Preis inkl. Carfahrt, Trinkgeld Chauffeur, Führung, Kaffee, Wähen.
Die Führung dauert ca. 1½ Stunden (inkl. Eintauchen im Fuss- und Armbad).
Teilnehmerzahl: max. 30 Personen.
Anmeldung ab 9. September bis 20. September 2024 an Edith Rudolf, edith.rudolf@bluewin.ch oder 041 282 14 85
mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Adresse, Telefon, Einsteigeort.
Die Anmeldung ist verbindlich!

Text-Einleitung BOLD
Grundtext
Beat Wanner
Fläckehof 4, Rothenburg, 041 280 82 89
IInstallationen, Fehlerbehebung, Drucker installieren, Mail, Internet, Netzwerke einrichten.
Bilder: zvg
Donnerstag, 14. März 2024
Kirschtortenführung bei Confiserie Speck Göbli, Zug

Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist diese Zuger Spezialität mit ihrem luftigen und mit Kirsch getränkten Bisquit ein bekömmliches Dessert.
Die klimatischen Bedingungen für den Kirschen-anbau sind in Zug ausgezeichnet. Die hohe Qualität des Zuger Kirsches widerspiegelt sich in den Torten und die durchdachte Komposition von Bisquit, Kirsch und Japonaisboden erfreut den Gaumen.
Neuer Produktionsstandort in Zug
Vor rund drei Jahren entschied sich die Leitung des Unternehmens für einen neuen Produkti-onsstandort auf dem Areal Göbli. Mit dem Neubau erhält die Confiserie mehr Produktions-fläche, bessere Platzverhältnisse für Administra-tion und Logistik sowie ein Café mit Einblick in die Herstellung der Köstlichkeiten.
Wir freuen uns, dass wir vor Ort miterleben dürfen, wie eine echte Zuger Kirschtorte von einem Fachspezialisten hergestellt wird.
Anschliessend werden wir im neuen gemütli-chen Café ein feines Stück Zuger Kirschtorte mit einem Kaffee geniessen und durch die gläser-nen Bereiche dem Treiben der Confiseure zuschauen.
Die Zuger Kirschtorte ist weit über die Kantonsgrenze hinweg bekannt.
Informationen zur Confiserie Speck Göbli
Ausgebucht
Bild: zvg
Organisatorisches
Besammlung: 14.15 Uhr vor Confiserie Café Speck Göbli, Industriestrasse 70, Zug
Anreise mit ÖV: 1x Streckenbillett SBB, Halbtaxabo Fr. 8.60
Emmenbrücke Gersag ab 13.18 Uhr S9
Umsteigen in Luzern auf IR 75 (ab 13.35) und in Zug auf Bus B4 (Kante D, ab 14.07)
Zug Grienbach an 14.11 / Fussmarsch 5 Min. bis Industriestrasse 70
Anreise mit PW: beim «Hilti»- Gebäude rechts abbiegen (wenig PP vorhanden)
oder Parkhaus GIBZ, Fussmarsch ca. 10 Min.
Dauer: ca. 1 Stunde
Teilnehmerzahl: 40 Personen
Kosten: Fr. 15.–, im Preis inbegriffen sind Führung sowie 1 Stück Torte und 1 Kaffee
Anmeldung bis Sonntag, 3. März 2024, an Hans Kiener, 041 280 33 43 oder kiener_hans@bluewin.ch
Ausflüge der Seniorendrehscheibe Emmen
Links zu den Internetseiten
Confiserie Speck
Lungenliga Zentralschweiz
Shiptec AG Luzern
Staatsarchiv Luzern
Paraplegikerzentrum Nottwil


Ferientage 2024 in Mils bei Innsbruck
Nach den positiven Rückmeldungen zu unseren schönen Ferientagen in Davos wird Therese Fahrni erneut Kurzferien organisieren.
Diese Ferientage sind in Mils bei Innsbruck geplant. Mils (608 m ü. M.) ist ein kleiner, schmucker Ort am Fuss des Karwendelgebirges und in der Nähe von Innsbruck gelegen. Die Fahrt mit dem Car dauert ca. 4½ Stunden (340 km).
Wir werden, wie dieses Jahr in Davos, Ausflüge, Besichtigungen, kleine Wanderungen usw. durchführen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Organisatorisches
Nähere Angaben zu Ausschreibung und Anmeldung für diese Ferientage werden im Veranstaltungskalender Anfang März 2024 veröffentlicht.
Montag, 24., bis Freitag, 28. Juni 2024
Bild: zvg