top of page
Wooden Hut

Wandern macht froh und fit!

Jeden ersten Montag pro Monat findet unter kundiger Leitung eine Wanderung statt, den Sommer über eher länger, die übrige Zeit etwas kürzer. Mitmachen können alle die es sich zutrauen, zwei bis drei Stunden gemächlich zu Fuss unterwegs zu sein. Bitte beachten Sie in Ihrem und im Interesse der andern Wanderungsteilnehmer die in der Vorschau erwähnten Anforderungen. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind vor allem für die Wanderungen in höhere Regionen sehr von Vorteil.

Details zu den Wanderungen wie Streckenbeschrieb, Treffpunkt, Abfahrtszeiten und Rückkehr werden jeweils auf unserer Website, eine Woche oder zwei Wochen vorher  auf Plakaten an den Plakatwänden in der Gemeinde publiziert.

Allgemein ist zu beachten: Die Wanderungen finden mit wenigen Ausnahmen bei jeder Witterung statt. Billette sind gemäss Ausschreibung rechtzeitig selber zu lösen. Medikamente für Notfälle sollten in einer Aussentasche des Rucksacks immer dabei sein. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Wanderleiterinnen und Wanderleiter

Bild Max S..JPG

Max Siegrist

041 260 32 03

Amstad_Markus_Portrait kleijpg.jpg

Markus Amstad

041 280 30 70

Ruth Kursfeld_klein.jpg
kurt-klein.jpg

Kurt Christen

041 280 67 29

Jörg_Schneider_kl.jpg

Jörg Schneider

041 280 17 19

Wooden Hut

Wandern macht froh und fit!

Jeden ersten Montag pro Monat findet unter kundiger Leitung eine Wanderung statt, den Sommer über
eher länger, die übrige Zeit etwas kürzer. Mitmachen können alle die es sich zutrauen, zwei bis drei Stunden gemächlich zu Fuss unterwegs zu sein.

Bitte beachten Sie in Ihrem und im Interesse der andern Wanderung-teilnehmer die in der Vorschau erwähnten Anforderungen. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind oft von Vorteil.

Details zu den Wanderungen wie Treffpunkt, Abfahrtszeiten, Streckenbeschrieb und Rückkehr werden auf unserer Website und auf Plakaten der offiziellen Infotafeln der Gemeinde publiziert.

Allgemein ist zu beachten: Die Wanderungen finden mit wenigen Ausnahmen bei jeder Witterung statt. Keine Anmeldung, einfach im Wandertenü rechtzeitig zum Treffpunkt erscheinen und mitwandern.

Billette sind selber zu besorgen.
Unbedingt beachten: Medikamente für Notfälle sollten in einer Aussentasche des Rucksacks immer dabei sein. Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 Unsere Wanderleiterin - unsere Wanderleiter

Bild Max S..JPG

Max Siegrist
041 280 31 15

Amstad_Markus_Portrait kleijpg.jpg

Markus Amstad

041 260 63 37

Ruth Kursfeld_klein.jpg

Ruth Kursfeld    076 505 79 47

kurt-klein.jpg

Kurt Christen
079 382 77 84

Monatswanderung
Misty Pisten

Wanderung Oktober 2023

Montag, 2. Oktober

Von der Klewenalp via Brisenhaus nach Niederrickenbach

Die Oktober-Wanderung unter der Leitung von Ruth Kursfeld beginnt nach der Fahrt mit der Luftseilbahn auf der Klewenalp. Nach einem kurzen Wegstück erreicht man die Alp Stafel. Hier teilt sich der Weg. Während die direkte Route nach Niederrickenbach via Bärenfallen leicht steigend dem Hang entlang nach rechts abzweigt, wählen wir die etwas steilere Variante hinauf zum Scheidegg-Sätteli und weiter zur SAC-Hütte Brisenhaus. Sie ist das ganze Jahr offen und in der Saison bewartet.

 

Hier werden wir einen gemütlichen Mittagshalt machen und uns für den happigen Abstieg stärken. Von der Hütte aus führt ein gut markierter Wanderweg nach Niederrickenbach-Dorf. Eine Luftseilbahn bringt uns hinunter zur Talstation, von wo aus wir in wenigen Minuten die Haltestelle Niederrickenbach Station der Engelbergbahn erreichen.

Die Wanderung dauert ungefähr 3 1/4 Stunden. Im Aufstieg sind etwa 220 Höhenmeter zu bewältigen und im Abstieg nach Niederrickenbach 660 m. Wanderstöcke sind daher empfehlenswert.   

 

Treffpunkt: 09.00 im Bahnhof Luzern vor dem Perron 13. Der Zug fährt um 09.10 Uhr.

 

Billette können unter der Dossiernummer 328 101 22 zum Preis von ca. CHF 23.00 HAT im Bahnhof Emmenbrücke gelöst werden.

Wanderung als PDF herunterladen

bottom of page