

Seniorendrehscheibe Emmen
Führung durch Steeltec AG, Emmenbrücke




Voller Erwartung standen, am
9. März 2023 46 Teilnehmende vor dem Steeltec-Restaurant.
Bei den Rundgängen durch Stangenzug, Walzwerk und Stahlwerk, haben wir von unseren Führern sehr viele neue und eindrückliche Informationen erhalten und konnten staunend sehen, wie die Eisenpfannen ausgemauert werden, oder mit welcher Geschwindigkeit der glühende Draht durch die Walzen schiesst (bis zu 300 km/h) und waren beeindruckt von der Grösse und der Weitläufigkeit der Anlagen und des Areals.
Hinweis: In den Hallen durftten leider keine Fotos gemacht werden.









Nach gut zweieinhalb Stunden waren die meisten geschafft und von den Eindrücken erschlagen. Gerne gingen wir ins Steeltec Restaurant, um uns mit einem Kaffee und einem Nussgipfel, offeriert von der Seniorendrehscheibe Emmen, wieder zu stärken und das gesehene zu diskutieren.
Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen bei Steeltec, für die vorbildliche Organisation, bei den Führern für die interessanten Ausführungen und beim Steeltec-Restaurant für den vorzüglichen Nussgipfel.
Bericht: Paul Ott
Fotos: Peter Fahrni




26. Januar 2023
Unterhaltungsnachmittag
im Betagtenzentrum Emmenfeld
Die ursprüngliche Idee in der nasskalten und grauen Jahreszeit mit einem Unterhaltungsnachmittag den Seniorinnen und Senioren den Alltag aufzulockern, stiess auf reges Interesse.
95 Personen aus der Gemeinde und dem Betagtenzentrum folgten der Einladung und liessen sich unter der musikalischen Begleitung von Agnes und Franz Bachmann den Nachmittag verzaubern. Rosamunde - Wo der Wildbach rauscht - Marina und viele weitere Melodien aus unserer Jugendzeit haben die Anwesenden zum Mithören, zum Mitschaukeln, zum Mitsingen, aber auch zu einem Tänzchen motiviert. Es war ein gelungener Anlass und viele begeisterte Seniorinnen und Senioren gingen beschwingt, fröhlich und mit einem zufriedenen Gesichtsausdruck nach Hause. Agnes und Franz haben es verstanden, mit «Ohrwürmern» aus vergangenen Zeiten die Leute in ihren Bann zu ziehen und zu begeistern. Auch der offerierte Kaffee und der Streuselkuchen haben zum gelungenen Anlass beigetragen.
Manch einer hat mir beim Adieu sagen gedankt für die Abwechslung. Und als schönes Kompliment, dass der Anlass gelungen ist, war die Frage, wann die SDE wieder einen so schönen Nachmittag wiederhole.
Bericht: Annette Peter
Fotos: Peter Fahrni










Donnerstag, 12. Januar 2023
Führung Illusoria-Land in Hettiswil
„Alles was wir sehen, kann auch ganz anders gesehen werden. Deshalb frage ich mich oft, ist nicht alles eine Illusion? Realität ist eine Frage der Wahrnehmung und die Wahrnehmung hängt unweigerlich von unserem Standpunkt ab. Unterschiedliche Standpunkte führen zu unterschiedlichen Dimensionen.“
Diese Überlegung steht im Zentrum von Sandro Del-Pretes Ausstellung in Hettiswil. Er versuchte, Dinge von verschiedenen Perspektiven her zu betrachten und entdeckte auf diese Art eine neue Dimension, wo die Richtungsbegriffe vorne, hinten, oben, unten, rechts und links nicht mehr in ihrer alten Form zur Anwendung kommen und schuf so eine Vielzahl von Werken, die immer wieder verblüffen.
Alle siebzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Exkursion ins Illusoria-Land zeigten sich jedenfalls restlos begeistert von seinen Werken und dem Gang durch Ausstellung und Zaubergarten. Ihre Schilderungen nach diesem reibungslos verlaufenen Carausflug dürften Bekannte und Freunde ebenfalls zu einem Besuch dieser interessanten «Illusions-Stätte» anregen.
Bericht: Jörg Schneider
Mittwoch, 16. November
Herbstkonzert des Seniorenorchesters Luzern
«Endlich – endlich, nach bedingter Zwangspause durch Corona kann das im Frühling 2020 geplante Konzert nun durchgeführt werden». Mit diesen Worten begrüsste der Obmann der Seniorendrehscheibe Emmen, Jörg Schneider das Publikum in der auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Dieser grandiose Besucheraufmarsch zeigte, dass die Konzertbesucher sehnlichst auf diesen Anlass gewartet hatten.
Alle dargebotenen Konzertvorträge waren ein einzigartiges Erlebnis. Ganz besonders jenes mit der jungen, zierlichen und preisgekrönten Flötistin, Delia Steiner. Sie hat das Konzertstück «Conertino für Flöte und Orchester» von Cécile Chaminade mit einer perfekten Leichtigkeit als Solistin vorgetragen, das war wunderbar. Die Zuhörer waren so begeistert, dass sie ihr als Dank einen langanhaltenden Applaus mit einer standing Ovation spendeten.
Der neue Leiter des Orchesters, Pius Haefliger, übernahm die Moderation aller Konzertstücke gleich selber. «Der Funke» zum begeisterten Konzertpublikum war sehr gut zu spüren, denn er tat dies bei jedem
Stück mit viel Charm und einer Prise Humor. Das gefiel dem Publikum und es zeigte auf, dass sich auch
das Seniorenorchester neuen Herausforderung stellt. Das wird sicher längerfristig ein sehr geschätzter Weg sein.
Zum Schluss gab das Orchester nochmals alles und spielte noch zwei Zugaben, so das Stück «Jalousie» (Tango) von Jakob Gade und als Überraschung noch den «Can Can von Jacques Offenbach.
Dieser wurde speziell für Jörg Schneider gespielt, tritt er doch nun nach 18 Jahren als Teammitglied, davon 13 Jahre als Obmann, von der Seniorendrehscheibe Emmen per Ende Jahr zurück.
Bericht: Hans Kiener
Fotos: Peter Fahrni