

Seniorendrehscheibe Emmen
Jahresprogramm Pétanque 2023
Boccia-Plausch
Freitag, 14. April 2023, 14.00 Uhr, Bocciahalle Rossmoos, Emmenbrücke
Bitte Schuhe mit flachem Profil tragen!
12. Quellencup in Bad Zurzach
Samstag, 20. Mai 2023
Besammlung aller Mannschaften bis spätestens 09.30 Uhr auf dem Pétanqueplatz Bad Zurzach.
Spielbeginn 10.00 Uhr. 2 Personen pro Mannschaft, Startgeld CHF 20.00 pro Team.
Anmelde-Schluss 15. Mai 2023.
Grill-Plausch
Freitag, 16. Juni 2023 (Mittagessen), Verschiebung bei ungünstiger Witterung möglich!
Mittwoch, 23. August 2023 (Mittagessen), Verschiebung bei ungünstiger Witterung möglich!
26. Volksturnier Bad Zurzach
Sonntag, 3. September 2023
Besammlung aller Mannschaften bis spätestens 08.30 Uhr auf dem Pétanqueplatz Bad Zurzach.
Spielbeginn 09.00 Uhr. 3 Personen pro Team. Startgeld CHF 30.00 pro Team.
Anmelde-Schluss 28. August 2023.
Wir bieten an - Sie wählen aus
Die Seniorendrehscheibe Emmen organisiert pro Sommer- und Winterhalbjahr sechs bis acht Exkursionen, Ausflüge und Vorträge, an denen Sie sich je nach Ihren Interessen frei beteiligen können. Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass wir aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung als verbindlich betrachten. Sollten Sie aus triftigem Grund nicht an einem von Ihnen angemeldeten Anlass teilnehmen können, erwarten wir Ihre rechtzeitige Abmeldung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Veranstaltungen 2023
Freitag, 25. August 2023
Samariterverein Emmen: Erste-Hilfe-Kurs
Donnerstag, 7. September 2023
Tagesausflug EMSORAMA und Altstadt Chur
Donnerstag, 14. September 2023
Donnerstag, 7. September 2023
Tagesausflug Emsorama Domat/Ems
Altstadt Chur

Wir fahren mit dem Car via Hirzel–Reichenburg zur Raststätte Glarnerland (Kaffeehalt). Anschliessend Weiterfahrt nach Domat/Ems.
10.00–11.30 Uhr, Führung EMSORAMA Domat/Ems
Auf einer Ausstellungsfläche von 400 m2 erwarten Sie mehr als 50 faszinierende Phänomene der Wissenschaft. Einige der mitreissenden Experimente aus der Technik und Naturwissenschaft können Sie selbst ausprobieren. In der Führung werden Ihnen etliche Ausstellungsstücke erläutert und demonstriert. Der Rundgang ist unterhaltsam und lehrreich zugleich.
Nach diesem interessanten Erlebnis fahren wir mit dem Car nach Chur, wo wir die Mittagspause verbringen.
14.30–16.00 Uhr, Altstadtführung Chur
Rundgang durch die älteste Stadt der Schweiz, wo schon vor 11000 Jahren Menschen lebten. Zu Fuss geht es vom modernen Bahnhof durch das belebte Zentrum in die verwinkelten Gassen der Churer Altstadt und hoch bis zur 800-jährigen Kathedrale. So lernen wir auf dieser interessanten Führung das historische Chur kennen.
Um ca. 16.00 Uhr Rückfahrt ab Chur auf direktem Weg zurück nach Emmen/Emmenbrücke.
Organisatorisches
Einsteigeorte und Abfahrtszeiten:
7.00 Uhr Rest. Sternen 7.05 Uhr Bushaltestelle Kasernenstrasse
7.10 Uhr Haltebucht Gersag
7.15 Uhr Bushaltestelle Sprengi.
Kosten: Fr. 65.– inkl. Carfahrt, Trinkgeld Chauffeur, Kaffee/Gipfeli, Führung Altstadt Chur.
Treibstoffzuschlag möglich!
Anmeldung bis Donnerstag, 24. August 2023, an Therese Fahrni-Baumberger, 041 280 07 84 oder teresafahrni@bluewin.ch mit folgenden Angaben: Name, Adresse, Telefon, Einsteigeort.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Anmeldung verbindlich!
Donnerstag, 14. September 2023
zu Besuch bei
Galliker Transporte, Altishofen
Wer kennt sie nicht, die bordeauxroten Transportfahrzeuge mit dem gelb-orangen Logo der Spedition Galliker, die uns alle paar Minuten auf den Strassen begegnen?

Seit der Gründung 1918 – über drei Generationen hinweg – wurde das Transportunternehmen Galliker kontinuierlich ausgebaut. In den vergangenen Jahrzehnten wurde aus der kleinen Fuhrhalterei in Hofstatt ein international tätiges Logistikunternehmen mit 21 Filialen in sechs Ländern.
Täglich sind 1165 Lastwagen und 115 Lieferwagen mit 1181 Anhängern auf Europas Strassen unterwegs. Über 3500 Mitarbeitende sorgen dafür, dass die ihnen anvertrauten Waren in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, zum richtigen Ort transportiert werden. Daneben stehen in den Logistikzentren riesige Hallen für die Bereitstellung und Zuteilung der Waren auf die einzelnen Fuhren. Es gibt Lagerhallen für gekühlte und ungekühlte Produkte und eines der grössten Tiefkühllager in der Schweiz steht bei Galliker in Altishofen.
Eine Interessante Führung wird uns Einblicke in das Innenleben eines der grössten Logistikunternehmen der Schweiz geben.
Nach der Führung offeriert die Seniorendrehscheibe Emmen im Personalrestaurant einen Kaffee und einen Nussgipfel.
Organisatorisches
Besammlung: 12.45 Uhr, Parkplatz Mooshüsli.
Abfahrt: 13.00 Uhr, mit Fahrgemeinschaften (nur gefüllte Autos).
Entgelt für Fahrer: Bitte vorher absprechen
(Fahrstrecke retour ca. 60 km).
Dauer der Führung: ca. 2 Stunden (ohne Kaffeerunde).
Spezielles: gutes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung und gute Mobilität sind Voraussetzungen.
Kostenlos (Kaffee und Nussgipfel offeriert von der SDE).
Anmeldung bis 8. September 2023 an Paul Ott, ottpaul@bluewin.ch oder 041 280 51 47.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Anmeldung verbindlich.