top of page

   VERANSTALTUNGEN 2025-2026      

Die Seniorendrehscheibe Emmen organisiert pro Sommer- und Winterhalbjahr sechs bis acht Exkursionen, Ausflüge und Vorträge, an denen du dich je nach Interessen frei beteiligen kannst. Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass wir aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung als verbindlich betrachten. Solltest du aus triftigem Grund nicht an einem von dir angemeldeten Anlass teilnehmen können, erwarten wir deine rechtzeitige Abmeldung. Bei Nicht-teilnahme ohne Abmeldung wird der Kostenanteil nachträglich eingefordert. Wir danken dir für dein Verständnis.

Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.

Anmeldebedingungen

Anmeldebedingungen                                         gültig ab Veranstaltungskalender 2025
– Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
– Die Anmeldung ist verbindlich, aber erst definitiv, wenn sie mündlich oder

   schriftlich bestätigt wurde.
– Bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung wird der Kostenanteil nachträglich eingefordert!
– Anmeldungen vor den angegebenen Terminen werden nicht berücksichtigt!

Beachte die Farbbalken bei der untenstehenden Auflistung der Veranstaltungen:

Anmeldung ist erst ab dem notierten Termin möglich.

Anmeldung ist bis zum vermerkten Termin möglich. Ein Klick auf den Balken öffnet eine Mail für die Anmeldung.

Anmeldefrist ist abgelaufen oder Veranstaltung ist ausgebucht.

Hinweis       Ein unterstrichener Text ist verlinkt auf weitere Informationen.

nächste Veranstaltung

Dienstag, 16. Dezember 2025

Besuch bei Zweifel-Chips in Spreitenbach

Donnerstag, 22. Januar 2026

Besichtigung Kaffeerösterei Rast, Ebikon

Mittwoch, 4. Februar 2026

Besuch bei CH Media, Luzern

Donnerstag, 26. Februar 2026

Besichtigung und Führung Emmen Center

ZU BESUCH BEI
ZWEIFEL CHIPS IN SPREITENBACH

Zweifel.jpg

Die Warteliste nach unserem ersten Besuch im letzten Jahr war sehr lang. Darum haben wir beschlossen, einen zweiten Ausflug zu Zweifel zu organisieren. Wer die besten Chips herstellt, dürfte jenen, die den amüsanten Werbespot im TV schon gesehen haben und jenen, die knusp­rige Chips lieben, bekannt sein.

 

Die rund 450 Chips-Experten produzieren in Spreitenbach seit 65 Jahren Chips und Snacks auf modernsten Anlagen. Wo immer möglich, werden dazu regionale Rohstoffe verwendet.

 

Die extra für Zweifel angebauten speziellen Kartoffelsorten (über 27000 t/Jahr) werden von mehr als 300 Bauern aus dem Mittelland angeliefert.

Zum Frittieren wird seit sechs Jahren Schweizer Rapsöl verwendet. Das Salz zum Würzen stammt aus der Salzmine Bex im Kanton Waadt. Laufend wird bei Zweifel auch in die Nachhaltigkeit zugunsten der Produktionssicherheit, Qualität und Klimaneutralität investiert.

 

Wir werden auf einem Rundgang die einzelnen Prozesse – von der rohen Kartoffel bis zur Endverpackung – verfolgen können und im Besucherzentrum die verführerischen, knusprigen Spezialitäten degustieren dürfen. Dazu gibt es Brunnenwasser, um den grössten Durst zu löschen. Im Fabrikladen können wir unsere eigenen Vorräte an Chips und Snacks wieder ergänzen. Danach Rückfahrt mit Gössi-Car zu den Einsteigeorten.

Bilder:zvg

  Ausgebucht  

Dienstag, 16. Dezember 2025

ORGANISATORISCHES                                   beachte die Anmeldebedingungen

Einsteigeorte und Abfahrtszeiten: 12.00 Uhr Sternen Emmen,

12.05 Uhr Bushalt Kasernenstrasse, 12.10 Uhr Haltebucht Gersag, 12.15 Uhr Bushalt Sprengi.

Führung: 13.30 Uhr, ca. 2 Std., anschl. Degustation/Einkaufsmöglichkeit.

Gute Mobilität ohne Gehhilfen ist Voraussetzung (Treppen).

Rückfahrt: ca. 16.00 Uhr.

Kosten: Fr. 20.– (Mehrkosten werden von der SDE übernommen).

Führung mit Degustation ist kostenlos.

Anmeldung ab 20. Oktober, 9.00 Uhr, bis 10. November 2025 an ottpaul@bluewin.ch,

für Personen ohne E-Mail-Zugriff 041 280 51 47, mit Angabe des Einsteigeortes.

BESICHTIGUNG
KAFEERÖSTEREI RAST, EBIKON

Donnerstag, 22. Januar 2026

Willkommen in der Welt des Kaffees bei Rast Kaffee!

 

«Mit über 100 Jahren Erfahrung und höchsten Qualitäts-ansprüchen engagieren wir uns dafür, dass von der Ernte über die Röstung bis zur Schulung das Beste aus jeder Kaffeebohne herausgeholt wird.» So steht es auf der Website von Rast Kaffee.

 

Was 1918 in Meggen in einem Kolonialwarengeschäft begann, entwickelte sich im Lauf der Jahre zu einer der besten und mehrfach ausgezeichneten Kaffeeröstereien der Schweiz. Über 25 Mitarbeitende verarbeiten hochstehenden Kaffee aus mehr als 15 Ursprungs-ländern. Das Resultat ist eine Vielfalt von über 50 einzig-artigen Kaffeeprofilen. Rast Kaffee steht für Qualität vom Ursprung bis in die Tasse – mit Verantwortung gegen-über der Umwelt, den Produzenten und dem Genuss-erlebnis für alle Kaffeeliebhaber.

 

Eingestimmt und mit einem Begrüssungskaffee in der Hand begeben wir uns auf die Spur des Kaffee-ursprungs. Wir sehen, erleben und schmecken die faszinierende Vielfalt der Kaffeebohnen. Bei der anschliessenden Rösterei-Besichtigung erhalten wir spannende Einblicke in das Handwerk des Kaffee-röstens und erfahren, wie viel Sorgfalt, Erfahrung und Fingerspitzengefühl nötig sind, um die Kaffeebohnen perfekt zu veredeln.

 

Zum Abschluss beantworten die Rast-Kaffeespezialist-innen gerne alle offenen Fragen.

Rast.jpg

Bilder:zvg

ORGANISATORISCHES                                   beachte die Anmeldebedingungen

Treffpunkte: mit ÖV: Bahnhof Ebikon an 9.31 Uhr (Gersag S1 ab 9.06 Uhr).            

    mit Auto: 9.45 Uhr Parkplatz Kaffee Rast, Industriestrasse 4, Ebikon.

Führung: 10.00 bis ca. 11.45 Uhr

Anschliessend besteht die. Möglichkeit, Kaffee aus dem Sortiment zu kaufen.

Kosten: Fr. 15.– (Mehrkosten werden von der SDE übernommen).

Anmeldung: ab 15. Dezember 2025, 9.00 Uhr, bis 4. Januar 2026

an ottpaul@bluewin.ch, für Personen ohne E-Mail-Zugriff 041 280 51 47.

BESUCH BEI
CH MEDIA, LUZERN

Mittwoch, 4. Februar 2026

CH Media.jpg

Bilder:zvg

Möchtest du vor den Fasnachtstagen noch einen spannenden Einblick hinter die Kulissen einer Medienlandschaft werfen?

 

Wir bieten dir Gelegenheit, diesen Einblick bei CH Media in Luzern hautnah zu erleben. Obwohl deren Hauptsitz heute in Aarau steht, ist in Luzern ein weiterhin sehr wichtiger Standort vertreten. An der Maihofstrasse 76 betreibt CH Media zentrale Bereiche ihres Medien-geschäfts. Dort befinden sich insbesondere die Redaktion und Verwaltung der «Luzerner Zeitung». Digitale Inhalte und Online-Berichterstattungen für die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben werden an diesem Standort erarbeitet. In diesem Haus befindet sich auch das Studio des regionalen Fernsehsenders Tele 1. Die gesamte Berichterstattung wird dort produziert und gesendet. Auch die regionalen Radio­sender wie z. B. Radio Pilatus, Radio Central oder Radio Sunshine werden in Luzern produziert und gesendet. Somit ist der Standort Luzern ein wichtiger Hub für Journalismus, Medien-produktion und regionale Berichterstattung in der Zen-tralschweiz.

 

Der Rundgang durch Redaktionsräume und Studios von Radio und Fernsehen bietet Möglichkeiten, Fragen zu stellen und zu erleben, wie journalistische Abläufe erarbeitet werden und wie die Arbeit einer modernen Medienorganisation funktioniert.

 

Zum Schluss erwartet uns ein Getränk mit Süssgebäck.

ORGANISATORISCHES                                                      beachte die Anmeldebedingungen

Treffpunkt: 13.45 Uhr beim Empfang, Maihofstrasse 76, Luzern.

Anreise: mit ÖV ab Bahnhof Luzern, Bus Nr. 1, Kante B, bis Haltestelle Maihofmatte-Rotsee.
Keine Parkplätze vorhanden, bei Bedarf Auto im Parkhaus Schlossberg abstellen.

Voraussetzung für Teilnahme: gute Mobilität. Führung: 14.00 Uhr.
Ende: ca. 16.00 Uhr.

Kosten: Fr. 20.–. Besichtigung und Kaffee/Tee mit Süssgebäck.

Teilnehmerzahl: max. 20 Personen.

Anmeldung ab 6. Januar, 9.00 Uhr, bis 30. Januar 2026 an edith.rudolf@bluewin.ch, für Personen ohne E-Mail-Zugriff 041 282 14 85 (bitte ganze Adresse und Handynummer angeben).

BESICHTIGUNG UND FÜHRUNG
EMMEN CENTER

Donnerstag, 22. Januar 2026

Emmen Center – das Einkaufs­paradies im Herzen der Zentralschweiz.

 

Seit der Eröffnung am 19. Februar 1975 hat sich das Emmen Center zu einem zentralen Treffpunkt und einem der beliebtesten Einkaufsziele in der Zentralschweiz entwickelt.

 

Schon damals gehörte es mit 40 Geschäften auf 15000 m2 zu den grössten Einkaufszentren der Schweiz. Heute, 50 Jahre später, beherbergt das Emmen Center über 90 Fachgeschäfte mit einem breiten Sortiment. Für jeden Bedarf und jede Gelegenheit bietet das Center passende Einkaufsmöglichkeiten, sei es für den schnellen Einkauf zwischendurch oder den entspannten Bummel. Regelmässig finden abwechslungsreiche Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die Besucher-innen und Besucher jeden Alters ansprechen.

 

Saisonale Aktionen, kulturelle Highlights und familien-freundliche Programme schaffen vielseitige Erlebnisse und bereichern das Einkaufserlebnis.

Das vielfältige Gastronomieangebot reicht von gemüt-lichen Cafés bis hin zu ausgewählten Restaurants und lädt zum Verweilen und Geniessen ein. Dank der zentralen Lage in Emmen, der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und zahlreichen Parkplätzen ist das Center bequem erreichbar.

 

Wir freuen uns auf diese interessante Führung, die uns hinter die Kulissen des Emmen Centers blicken lässt.

Emmen Center.jpg

Bilder:zvg

ORGANISATORISCHES                    beachte die Anmeldebedingungen

Treffpunkt: 9.30 Uhr im Emmen Center, bei der Kundeninfo im 1. OG.

Führung in 2 Gruppen mit Blick hinter die Kulissen (Technik, Lüftung, Elektrik, Hausdienst, Sicherheit), Center-Mietermix, Serviceleistungen.

11.00 Uhr Kaffee und Gipfeli im «Manora», offeriert vom Emmen Center. 11.45 Uhr Verabschiedung.

Der Besuch wird vom Emmen Center offeriert.

VORSCHAU FERIENTAGE 2026
SPESSART UND MAINTAL DE

Montag, 29. Juni, bis Freitag, 3. Juli 2026

Spessart 2026_1.jpg

Nach den schönen und eindrücklichen Tagen in Arco, wünschten sich die Teilnehmenden erneut eine Reise im Jahr 2026.

 

Deshalb organisiert Therese Fahrni ein paar schöne Ferientage im Spessart und Maintal.

Wir werden von unserem schönen Hotel in Weibersbrunn verschiedene Ausflüge unter-nehmen. Zum Beispiel nach Wertheim mit einer mächtigen Burgruine und reich verzierten Fach-werkhäusern.

In Aschaffenburg, direkt am Mainufer, werden wir zu einer Stadtführung erwartet. Auch ein Besuch der malerischen Barockstadt Würzburg steht auf dem Programm.

Spessart 2026_2.jpg

Bilder:zvg

Nähere Angaben zu Ausschreibung und Anmeldung für diese Ferientage werden im Veranstaltungskalender 2026 veröffentlicht (erscheint anfangs März 2026).

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Rückblick auf die Ferien-tage 2025 in Arco IT.

© seniorendrehscheibe-emmen.ch 

Web-Administrator Markus Amstad, Sustenweg 9, 6020 Emmenbrücke

041 260 63 37    Mail: stadus(at)bluewin.ch

bottom of page